Die Ausbildung zum/zur Übungsleiter/in C „Breitensport“ ist sehr vielseitig angelegt. Die Angebote sind sportartübergreifend und haben das Ziel, Sportgruppen im Sinne einer zielorientierten Gesundheits- und Leistungsförderung in Verbindung mit Freude an der körperlichen Bewegung zu führen. Die Lizenzausbildung schließt mit einer praktischen Lehrprobe und einer schriftlichen Prüfung ab.
Die Ausbildung muss innerhalb 2 Jahre abgeschlossen sein.
Termine 2021
- Profil-Aufbaulehrgang (30 LE)
PAL 1/21
Torgau-Oschatz
Freitag, 23. 04. 2021, 17:00 – 22:00 Uhr
Samstag, 24. 04. 2021, 08:00 – 16:45 UhrFreitag, 30. 04. 2021, 17:00 – 22:00 Uhr
Samstag, 01. 05. 2021, 08:00 – 16:45 UhrPAL 2/21
Region Eilenburg
Samstag, 24. 04. 2021, 08:00 – 15:00 Uhr
Sonntag, 25. 04. 2021, 08:00 – 15:00 UhrSamstag, 01. 05. 2021, 08:00 – 15:00 Uhr
Sonntag, 02. 05. 2021, 08:00 – 15:00 Uhr - Profillehrgang Kinder/Jugendliche (60 LE)
PKJ 21
Torgau / Eilenburg
10.–12. 09. 2021
17.–19. 09. 2021
01.–03. 10. 2021
08.–10. 10. 2021Zeiten: Freitags, 17:00–22:00 Uhr; Samstags, 08:00 –16:00 Uhr; Sonntags, 08:00–16:00 Uhr.
- Profillehrgang Erwachsene/Ältere (60 LE)
PEÄ 21
Torgau / Eilenburg
18.–20. 06. 2021
25.–27. 06. 2021
02.–04. 07. 2021
09.–11. 07. 2021Zeiten: Freitags, 17:00–22:00 Uhr; Samstags, 08:00 –16:00 Uhr; Sonntags, 08:00–16:00 Uhr.
Lehrgangsinhalte
Der Lizenzlehrgang (90 LE) teilt sich auf in den Profil-Aufbaulehrgang (30 LE) - und den Profillehrgang (60 LE) Kinder/Jugendliche oder Erwachsene/Ältere.
- Profil-Aufbaulehrgang
• Grundlagen der Spiele (Geschichte, Struktur, Theorie der Spiele; Kleine Spiele in Theorie und Praxis)
• Das Deutsche Sportabzeichen (Erwerb des Prüferausweises)
• Grundlagen der Leichtathletik
• Planung, Organisation, Durchführung von (Breiten-)Sportveranstaltungen
• Funktionelle Gymnastik
• Sportkonfliktmanagement - Profil Kinder/Jugendliche
Den Übungsleitern werden insbesondere Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten vermittelt, die sich an den Bewegungs- und Spielbedürfnissen sowie an den Bewegungserfahrungen der Kinder und Jugendlichen orientieren.
Sie werden befähigt, zeitgemäße pädagogische und didaktisch methodische Erkenntnisse der Bewegungserziehung und Sozialpädagogik alters- und sachgerecht in die Praxis umzusetzen.
Ausgehend von den breitgefächerten Bewegungs- und Spielbedürfnissen der Kinder und Jugendlichen die Angebote so zu gestalten, dass sie vielfältige Bewegungserfahrungen und –erlebnisse ermöglichen und entwicklungs-physiologische, sportmedizinische und sportpsychologische Erkenntnisse berücksichtigen, um Kindern und Jugendlichen beim Aufbau einer stabilen harmonischen Persönlichkeit zu unterstützen. - Inhalt Profil Erwachsene/Ältere
Den Übungsleitern werden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, Sportgruppen über die Gestaltung eines sportartübergreifenden Übungsangebotes im Sinne einer zielorientierten Gesundheits- und Leistungsförderung in Verbindung mit Freude an der körperlichen Bewegung zu führen. Die Ausbildung ist unter gesundheits- und fitnessorientierten Aspekten sehr vielseitig angelegt.
Anmeldung
>> Profil-Aufbaulehrgang und >> Profillehrgang Kinder/Jugendliche oder >> Profillehrgang Erwachsene/Ältere
Gebühren
Die Teilnahmegebühr für die Lizenzausbildung beträgt für den
- Profil-Aufbaulehrgang (30 LE) 60,- Euro (für Nichtmitglieder 90,- EUR) und
- Profillehrgänge Ki/Ju oder Erw./Ältere (60 LE) 120,- EUR (für Nichtmitglieder 180,- EUR)