Leipziger Straße 44, 04860 Torgau
03421 9697031
Mail senden

Für unsere nordsächsischen Sportvereine bieten wir auch in diesem Jahr unsere Stützpunktberatungen an, zu welcher wir herzlich an folgenden Terminen einladen:

Datum Ort Adresse Uhrzeit

Montag,
06.11.2023

Oschatz Stadion an der Merkwitzer Straße 18 Uhr
Dienstag,
07.11.2023
Torgau Vereinsheim Rock’n Roll-Club „Ireen“, Röhrweg 17 18 Uhr
Mittwoch,
08.11.2023
Eilenburg Vereinsheim Ruderclub Eilenburg, Stadtpark Nr. 2 18 Uhr
Donnerstag,
09.11.2023
Delitzsch Sportplatz des ESV Delitzsch, Werkstättenweg  18 Uhr
Montag,
13.11.2023
Radefeld Vereinsheim des Radefelder SV 90 18 Uhr


Aufgrund der begrenzten Raumkapazität und einer besseren Planung bitten wir um eine kurze Rückmeldung, an welchem Tag eine Teilnahme möglich ist.


Tagesordnung:

1.    Aktuelles aus der Sportpolitik / Verbandsentwicklung
2.    Vereinsportal des LSB Sachsen
3.    Hinweise: Bestandsmeldung 2024 / Sportförderantrag 2024 / Großsportgeräteförderung 2024 / Verwendungsnachweis 2023
4.    Aus- und Fortbildung 2024 / Seminare 2024 / Bildungsportal      --> Bedarfsabfrage
5.    Allgemeine Informationen
•    Termine 2024
•    Veranstaltungen 2024
•    Förderprogramm "Ehrenamt stärken im Sport"
•    Weiteres

Der Sächsische Landtag hat zur Unterstützung der Sportvereine für die Jahre 2023 und 2024 jeweils 250.000 Euro bereitgestellt.

Ziel ist das Finden und Binden sowie die Förderung der Ausbildung ehrenamtlich Engagierter in den sächsischen Sportvereinen. Durch die öffentlichkeitswirksame Unterstützung des freiwilligen Engagements im Rahmen dieses Haushaltstitels werden die im LSB organisierten Sportvereine (SV), Landesfachverbände (LFV) sowie Kreis-/Stadtsportbünde (KSB/SSB) in ihrer gesellschaftlichen Funktion gestärkt.

--> hier geht es zu den Informationen und den Antragsformularen des Förderprogrammes

Sportminister Armin Schuster: „Mit unserem Förderprogramm stärken wir unsere Sportvereine. Wir erstatten ihnen zum Beispiel anteilig die Kosten für den Ersterwerb einer Lizenz für ihre Trainerinnen und Trainer oder Kampf- und Schiedsrichter. Unser Freistaat ist ein Land, das sich dem Sport verschrieben hat. Rund 670.000 Mitglieder sind hier in knapp 4400 Vereinen aktiv. Fast jeder fünfte Sachse sportelt in Gemeinschaft. Das sind tolle Nachrichten. Doch viele der Mitglieder, insbesondere die Neueinsteiger, aber auch Kinder, Flüchtlinge oder ältere Menschen, benötigen fachkundige Betreuung durch geschultes Personal. Unsere 96.500 ehrenamtlich Engagierten im Sportbereich brauchen dringend tatkräftige Unterstützung und wohlverdiente Anerkennung. Ohne sie ist das flächendeckende Sporttreiben in Sachsen undenkbar.“

Landessportbund-Präsident Ulrich Franzen: „Die vergangenen Jahre hielten für unsere sächsischen Sportvereine zahlreiche Herausforderungen bereit. Nach der Corona-Pandemie, steigenden Inflationsraten und immer höheren Energiepreisen sind die Rücklagen vielerorts aufgebraucht. Ich freue mich, dass wir den Vereinen mithilfe der sächsischen Staatsregierung nun ein zusätzliches Förderprogramm zur Stärkung des Ehrenamts bieten können, das unser übliches Budget aufstockt. Um den organisierten Sport im Freistaat auch in Zukunft zu erhalten und weiter zu stärken, wird sich der Landessportbund für eine Verstetigung des Programms einsetzen.“

Informationen zum Förderprogramm

Das Förderprogramm „Ehrenamt stärken im Sport“ gliedert sich in zwei Förderstränge. Im ersten Teil geht es um die anteilige Kostenerstattung von neuerworbenen Lizenzen für Übungsleiterinnen und -leiter, Trainerinnen und Trainer sowie weiteren Engagierten des Vereins. Hier sollen Kosten für den Ersterwerb von Lizenzen des Landessportbundes und der Sportfachverbände übernommen werden. Ziel ist es, den am Erwerb einer Qualifizierung Interessierten eine kostengünstige Ausbildung zu ermöglichen und somit ehrenamtliche Engagierte für das Sportsystem zu gewinnen. Förderberechtigt sind Mitgliedsvereine des Landessportbundes Sachsen. Pro Vereinsmitglied und Jahr kann eine Lizenzausbildung mit bis zu 250 Euro gefördert werden.

Der zweite Förderungsstrang richtet sich sowohl an die Vereine als auch an die Landesfachverbände (LFV) sowie Kreis- und Stadtsportbünde (KSB/SSB). Die Sportvereine können hier Kosten für Maßnahmen und Veranstaltungen zur Stärkung und Unterstützung des Ehrenamts, wie zum Beispiel die Durchführung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen oder die Anschaffung von Computersoftware für die Mitgliederverwaltung erstattet bekommen. Der maximale Erstattungsbeitrag für Sportvereine beträgt in diesem Teil des Förderprogramms 1.000 Euro pro Haushaltsjahr. Die LFV und KSB/SSB können in diesem Teil ebenfalls die Kostenerstattung von Maßnahmen zur Förderung des Engagements beantragen. Die Kostenübernahme durch das Förderprogramm ist für die LFV und KSB/SSB auf eine Maßnahme pro Institution, Haushaltsjahr und auf maximal 5.000 Euro begrenzt.

Voraussetzungen

Es werden ausschließlich Kosten erstattet, die im Zeitraum zwischen dem 01. Januar 2023 und dem 30. November 2024 angefallen sind. Ausschlaggebend ist das Rechnungsdatum. Erstattet werden lediglich Kosten für Maßnahmen, die nicht bereits durch andere Förderprogramme unterstützt werden. Das Antragsverfahren für Vereine läuft über den Online-Zugang im “VereinsPortal“ des Landessportbundes Sachsen. Wichtig ist, entsprechende Nachweise wie einen Scan der Originalrechnung, eine Kopie der abgeschlossenen Lizenz oder einen Nachweis über die Durchführung hochzuladen. Bis zum 30. November 2024 können die Anträge auf Kostenerstattung gestellt werden. Die Erstattung erfolgt in der Reihenfolge der vollständig eingegangenen Abrechnungsunterlagen im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel.

Grundlage der Kostenerstattung ist das verbindliche Konzept, welches unter www.sport-fuer-sachsen.de/ehrenamt-staerken abrufbar ist.

 

Quelle: www.sport-fuer-sachsen.de

Am 22. Mai 2023 hat unsere Präsidentin Elke Müller unsere Mitgliedsvereine zum jährlichen Hauptausschuss in das Bürgerhaus Eilenburg geladen. Knapp 70 Anwesende verfolgten den Jahresbericht 2022 der Präsidentin sowie dem Finanzbericht des Schatzmeisters über den Haushalt 2022 und den Haushaltsplan für 2023. Einstimmig wurde unser Vorstand daraufhin entlastet.
Ein Höhepunkt war auch in diesem Jahr der Tagesordnungspunkt "Ehrungen und Auszeichnungen". Uns ist es gelungen, drei Sportfreundinnen und zwei Sportfreunde mit der Ehrennadel in Bronze bzw. Silber des Landessportbund Sachsen zu überraschen und ihnen somit für ihr ehrenamtliches Engagement im Sport allgemein und vor allem in ihren Sportvereinen zu würdigen.
Im Anschluss erfolgte ein reger Austausch unter den Anwesenden bei einem kleinen Imbiss.

 

Herzlichen Glückwunsch an folgende Geehrte:

Ehrennadel Bronze:

Silke Gans (Ruderclub Eilenburg e.V.)
Angelika Müller (Stahl Delitzsch e.V.)
Wencke Stein (TV Blau-Gelb 90 Bad Düben e.V.)

Ehrennadel Silber:

Thomas Lindner (LAC Schkeuditz e.V.)
Andreas Quitzsch (VfL Eilenburg e.V.)

 

"Zusammenkommen ist ein Beginn,
Zusammenbleiben ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeiten ist ein Erfolg"
Henry Ford

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende und das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Die Tage werden ruhiger und es bleibt Zeit für Besinnung, Dankbarkeit und Zufriedenheit.
Genießen Sie die wohlverdiente Atempause, die uns der Jahreswechsel bringt.

Wir bedanken uns für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und freuen uns auf ein gemeinsames erfolgreiches sportliches Jahr 2023.

Wir wünschen allen Mitgliedern unserer Sportvereine sowie allen Sportfreundinnen und Sportfreunden besinnliche und erholsame Feiertage und ein glückliches sowie vor allem gesundes neues Jahr.

Hinweis:   Unsere Geschäftsstelle ist ab dem 22. Dezember 2022 geschlossen. Ab dem 02. Januar 2023 sind wir wieder wie gewohnt erreichbar.

 

Im Namen des Präsidiums des Kreissportbund Nordsachsen e.V. sowie den Mitarbeitern der Geschäftsstelle

Elke Müller (Präsidentin) und Sven Kaminski (Geschäftsführer)

 

Für unsere Nordsächsischen Sportvereine bieten wir auch in diesem Jahr unsere Stützpunktberatungen an. Im Besonderen möchten wir darauf hinweisen, dass es ein neues Vereinsportal geben wird, wo die Kontaktdaten des Vereins, die Bestandsmeldung, der Sportförderantrag usw. bearbeitet werden können. Das bisher genutzte "VermiNet" gibt es nicht mehr! Daher ist unsererseits eine Teilnahme an einem der nachfolgenden Termine empfohlen:

Datum Ort Adresse Uhrzeit

Montag,
07.11.2022

Oschatz Stadion an der Merkwitzer Straße 18 Uhr
Dienstag,
08.11.2022
Torgau Vereinsheim Rock’n Roll-Club „Ireen“, Röhrweg 17 18 Uhr
Mittwoch,
09.11.2022
Eilenburg Vereinsheim Ruderclub Eilenburg, Stadtpark Nr. 2 18 Uhr
Donnerstag,
10.11.2022
Delitzsch Sportplatz des ESV Delitzsch, Werkstättenweg  18 Uhr
Montag,
14.11.2022
Radefeld Vereinsheim des Radefelder SV 90 18 Uhr


Aufgrund der begrenzten Raumkapazität und einer besseren Planung bitten wir um eine kurze Rückmeldung, an welchem Tag eine Teilnahme möglich ist.


Tagesordnung:

1.    Aktuelles aus der Sportpolitik / Verbandsentwicklung
2.    NEU!!! Einführung in das Vereinsportal des LSB Sachsen (ersetzt VermiNet)    
3.    Hinweise: Bestandsmeldung 2023 / Sportförderantrag 2023 / Großsportgeräteförderung 2023 / Verwendungsnachweis 2022
4.    Aus- und Fortbildung 2023 / Seminare 2023 / Bildungsportal
5.    Allgemeine Informationen
•    Termine 2023
•    Veranstaltungen 2023
•    Weiteres


Erste Hinweise zum neuen Vereinsportal:

-    „VermiNet“ ist ab Ende Oktober 2022 nicht mehr verfügbar
-    jeder Sportverein erhält bis spätestens Mitte November 2022 per Post an die jeweilige Vereins- bzw. Kontaktadresse die Zugangsdaten für das neue Vereinsportal
-    Abgabe Bestandsmeldung, Sportförderantrag etc. ab 15.12.2022 online nur noch über das neue Vereinsportal möglich

Die Antragstellung für das Förderprogramm "Wir für Sachsen" wurde geändert. Noch bis zum 31. Oktober 2022 können Anträge für das Jahr 2023 gestellt werden, neuerdings über das sächsische Förderportal.
Vor der Antragstellung müssen sich die Sportvereine mit einer Menge Daten in dem Förderportal registrieren. Im Anschluss an die Registrierung wird per E-Mail ein Link verschickt, mit welchem die Anmeldung erst abgeschlossen ist.
Weitere Informationen gibt es hier. Bei Fragen stehen wir in der Geschäftsstelle gern zur Verfügung.

Newsletter abonnieren

Hier könnt Ihr Euch für unseren Newsletter anmelden, welcher einmal im Quartal erscheint.

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

Sportkalender 2023

Unser neuer Sportkalender für das Jahr 2023 ist da!
Wer ihn gern digital haben möchte, kann ihn sich hier herunterladen.

>> Zum Download

Partner des Sports