Das Sozialdezernat des Landkreises Nordsachsen hat eine Befragung zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen im Landkreis erstellt. Sie möchten u.a. wissen, was die Jugendlichen in ihrer Freizeit tun, welche Einrichtungen sie nutzen, ob sie in Sportverbänden oder Vereinen organisiert sind und ob sie von ihrem Recht auf Beteiligung Gebrauch machen. Die Befragung erfolgt anonym und dauert nur wenige Minuten.
Befragung zum Freizeitverhalten
Erreichbarkeit der Geschäftsstelle
Werte Sportfreunde,
in den kommenden 2 Wochen sind wir als KSB Geschäftsstelle viel auf unseren sportlichen Veranstaltungen im Landkreis unterwegs. Daher kommt es vor, dass unsere Geschäftsstelle nicht besetzt ist. Ihr könnt uns aber gern eine E-Mail schreiben oder auch anrufen und auf den Anrufbeantworter sprechen, wir melden uns schnellstmöglich zurück.
Fortbildung zur Lizenzverlängerung
An zwei Fortbildungstagen konnten 26 Übungsleiter/-Innen viel Interessantes und Wissenswertes zu den Themen „Gesunde Ernährung“ und „Bodyweight Training“ erfahren.
Viele tolle Hinweise und Tipps zur gesunden, abwechslungsreichen und bedarfsgerechten Ernährungsweise auch in Vorbereitung eines Wettkampfs machten den theoretischen Teil der Fortbildung sehr interessant und recht kurzweilig. Mit dem Wissen um gesunde Ernährung wurde anschließend gemeinsam das gesunde Mittagessen zubereitet und verkostet.
Schülerassistentenausbildung Sport – Anmeldung läuft
Die nächste Schülerassistentenausbildung findet vom 21. – 25. Oktober 2019 in Leipzig statt.
Die Anmeldung kann ab jetzt erfolgen.
Krositzer SV freute sich über 450 Sportabzeichen
Es hat eine Weile gedauert, aber über 450 Sportabzeichen für Kinder- und Jugendliche sind auch beim KSB nicht so schnell bearbeitet. Deshalb freute sich die Vorsitzende Simone Klein dieser Tage besonders über die glänzenden Abzeichen, Urkunden und kleinen Präsente, die sie nun den jungen Sportlerinnen und Sportlern weitergeben kann. Der Verein hat im Jahr 2018 immerhin 515 Sportabzeichen abgenommen.
Qualifizierung Ehrenamtskoordinator*in
–> 17. bis 19. Mai 2019 in Leipzig
Das freiwillige Engagement der Vereinsmitglieder bildet das Fundament der erfolgreichen Arbeit im Sportverein. Zunehmend stellt die Gewinnung und die Mitarbeit im Ehrenamt für viele Vereine eine Herausforderung dar. Egal ob Trainer, Übungsleiter oder ein Vorstandsamt – ganz viele Sportvereine haben Probleme bei der Besetzung dieser Funktionen.